Programm Spielzeit 2023 / 2024

Alle Aufführungen finden um 19h30 im Theater EQUILIBRE statt.


Mittwoch, 27. September 2023

Alex Capus: Susanna

Eine literarische Lesung mit dem Autor Alex Capus

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Freitag, 6. Oktober 2023

Chocolat. Die Süssigkeit der Götter - La Friandise des Dieux

Schauspiel von Dominique Ziegler

Bühnenbild und Kostüme von Siegfried Mayer

Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS)

Zweisprachiges Auftragswerk auf Deutsch und Französisch, mit Übertitelung

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Freitag, 3. November 2023

(R)evolution

Schauspiel von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, inspiriert von Yuval Noah Harari

Metropoltheater München/Euro Studio Landgraf
Regie von Jochen Schölch

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Dienstag, 5. Dezember 2023

Stiller

Nach dem Roman von Max Frisch
Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS)
Inszenierung: Deborah Epstein, Ausstattung: Florian Barth

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Freitag, 19. Januar 2024

Die Bremer Stadtmusikanten - reloaded

Ein Familienmusical ab 4 Jahren, in Dialekt gespielt

Frei nach dem gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm

MAAG Music&Arts Zürich

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Mittwoch, 31. Januar 2024

Stella

Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Regie: Amina Gusner
Hamburger Kammerspiele/Euro Studio Landgraf
Mit Anna Schäfer (Stella), Mario Ramos (Fernando), Isabell Fischer, Barbara Krabbe, u. a.

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Freitag, 9. Februar 2024

Backbeat - Die Beatles in Hamburg

Nach dem gleichnamigen Spielfilm von Iain Softley und Steffen Jeffreys
Regie: Marcel Keller. Württembergische Landesbühne Esslingen (D).

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Mittwoch, 28. Februar 2024

Fräulein Julie

Ein naturalistisches Trauerspiel von August Strindberg (1888)
Euro-Studio Landgraf, Renaissance-Theater Berlin, Regie: Torsten Fischer, Ausstattung: Herbert Schäfer, Vasilis Triantafillopoulos

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS


Freitag, 22. März 2024

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Heitere Komödie nach dem gleichnamigen französischen Spielfilm von Stéphane Robelin «Et si on vivait tous ensemble?»
Theaterfassung: Anna Bechstein, A.gon München

 

> INFORMATIONEN UND TICKETS