Der Wunschpunsch

Illustration: © TiF

Freitag, 16. Januar 2026

Der Wunschpunsch
19 Uhr öffentliche Familienaufführung
14 Uhr geschlossene Schulaufführung

 

für die ganze Familie und Kinder ab 6 Jahren

Ein Zaubermärli nach Michael Ende

Märlitheater Zürich

 

Schulen: Anmeldungen über Kultur und Schule

Aufführung ausser Abonnement

 

 

 

 

Online-Ticketkauf


Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer hat an Silvester, dem letzten Tag des Jahres, ein echtes Problem: Er hat zu wenig Unheil in der Welt angerichtet, und jetzt droht ihm Pfändung durch seine höllischen Auftraggeber. Noch schlimmer: Irrwitzer wird bereits vom Hohen Rat der Tiere beobachtet. Schafft er es in den verbleibenden Stunden, unerkannt zu bleiben und genug Umweltzerstörung, Elend und Krieg anzurichten? Da hilft seine böse Tante Tyrannja mit einem alten Rezept: Wenn man ein Gläschen vom satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch geniesst, kann man einen Wunsch äussern und das Gegenteil geschieht. Ausgerechnet die beiden tierischen Spione, der Kater Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel sollen als Zeugen zusehen, wie die beiden Bösen mit besten Wünschen Untaten begehen. Können die beiden Tiere das schlimme Unterfangen noch verhindern? Das Zürcher Märlitheater verzaubert seit Jahren auch in Freiburg das jüngere und ältere Publikum mit seinen Dialekt-Aufführungen. Grundlage des Stücks ist Michael Endes Kinderroman «Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch». Der Geschichte ist voller Sprachwitz und Verstellungskomik. Wie in anderen erfolgreichen Romanen von Michael Ende («Die unendliche Geschichte», «Momo», «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer») wird zugleich ein kritischer Blick auf unsere Gesellschaft geworfen. Die Wirkung des Wunschpunschs klingt erschreckend vertraut: «Man wünscht Gesundheit, und heraus kommt eine Seuche; man redet von allgemeinem Wohlstand und erzeugt in Wirklichkeit Elend; man spricht von Frieden, und das Ergebnis ist Krieg. Hast du jetzt verstanden, Bübchen, was das für eine feine Sache ist?»